Aktuelle Infos aus unserer Bruderschaft

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinssam in die Zukunft.

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft

1000 € für die Erdbebenopfer gespendet !!!

 

Am Sitzungswochenende der Feldbauern kam durch den Verkauf eines Karnevalsordens und der Spende vieler Närrinen und Narren diese Summe zustande. Im Anschluß des karnevalistischen Gottesdienstes der kath. Kirche am Sonntag in Nordwalde, übergaben das Karnevalskomitee der Feldbauern mit Ihrem Prinzenpaar Jan 1. und Christin 1. das Geld zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien an die Vertreter der Kirchengemeinde Jürgen Brinkmann und Klaus Alendorf.

 

 

Gefestigt durch die Tradition.Gemeinsam in die Zukunft.

 

 

 

 

 

 

Endlich nach 2 Jahren Corona Zwangspause wieder Karneval feiern !!!

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.

Hallo liebe Schützenbrüder,

 

zwei Jahre hatte uns die Pandemie im Griff und als wir glaubten, uns mit all ihren Auswirkungen arrangiert zu haben, gerät am 24. Februar dieses Jahres unser aller Weltbild ins Wanken, als Putin seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startet. 

Der künstlichen Knappheit von Toilettenpapier und Nudeln folgt nun die tatsächliche Knappheit von Gas, gewaltig gestiegene Lebenshaltungskosten, vor allen Dingen aber unendliches menschliches Leid und die Zerstörung eines ganzen Landes. 

Da fühlt man sich oft klein und ohnmächtig. 

 

Aber genau dem zum Trotz haben wir ein tolles und gelungenes Schützenfest 2022 gefeiert.

 

Hiermit haben wir ein Zeichen gesetzt, dass uns das Geschehen in der Welt nicht egal aber wir uns von ihm auch nicht unterkriegen lassen.

 

Auch aus diesem Blickwinkel werden wir unser Karnevalsfest am 11. Und 12. Februar 2023 feiern.

 

In der Gesamtschau auf das Jahr 2023 können wir uns auf gemeinsame Festivitäten freuen, bei dem Wir Eure Unterstützung benötigen werden.
Denn getreu unserem Motto: „Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft“, sind und bleiben wir eine starke Gemeinschaft.

 

Ich darf an dieser Stelle Euch allen, Euren Familien und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2022 und ein Gutes 2023 wünschen.

 


Für den Vorstand 

Dirk Voßkuhl
1. Vorsitzender

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.

 

Die Feldbauern Schützen treffen sich traditionell, nach 2 Jahren Coronapause, am 26.12.22 um 20 Uhr zur Stephanusversammlung in den Räumlichkeiten der Firma Hometex, Industriestraße 3 in Nordwalde. Zu den aktuellen Infos zum Vereinsgeschehen wird es auch wieder eine große Tombola geben. Für Getränke ist natürlich auch gesorgt. Des Weiteren starten die Vorstandsmitglieder in kürze mit dem Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzung am Samstag den 11.02.23 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.

Schlüsselübergabe bei den Feldbauern
Die Feldbauern starten Ihre Karnevalssession mit der Schlüsselübergabe.
Am Samstag 19.11.2022 um 20:11 ist es soweit Prinz Matthias I und Prinzessin Birgit I geben den Schlüssel weiter an das neue Prinzenpaar 22/23. Das Karnevalskomitee erwartet die beiden Prinzenpaare mit Ihren Elferräten im Schießkeller der Wichern-Schule und hofft auf Eure zahlreiche Beteiligung . Kostüme sind zu diesem Anlass erwünscht aber keine Pflicht.

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 04.08.2022     

Kaiserschießen 2022

 

Liebe Schützenbrüder,

Die Feldbauern sind zum 11. Ortskaiserschießen eingeladen. Um unseren Verein gut zu präsentieren wünschen sich der Vorstand und unser neuer König Philipp Zumdiek das möglichst viele Schützenbrüder an den Feierlichkeiten teilnehmen. Die genauen Termine entnehmt bitte der Einladung.

Horrido

Der Vorstand

 

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 06.07.2022     

Schützenfest 2022

 

Endlich nach zwei Jahren dürfen wir wieder Schützenfest feiern!!! Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 04.07.2022     

Neues Kinderkönigspaar in der Feldbauerschaft   

 

Beim Kinderschützenfest der Feldbauerschaft am 25.06.2022 errangen Luca Klaholz und Pauline Dahlmann die Kinderkönigswürde. Bei schönem Wetter und unter der musikalischen Begleitung des Musikzuges Hubertus traten 36 Kinder zum Vogelschießen an. Nachdem die Vögel erledigt waren, gab es Spiel und Spaß für alle. Zu den Gratulanten des neuen Kinderkönigspaares gehörten auch die Kinderkönigsjubilare von vor 50 Jahren Reinhard Heinze und Rita Scheffer. Leider nicht mit dabei gewesen sind unser 25 jähriges Kinderjubelpaar Daniel Neuhaus und Ann-Christin Kauling.

 

Auf dem Foto von links nach rechts: Theo Laumann, Josefine Wahlers, Pauline Dahlmann, Luca Klaholz, Rita Scheffer, Mirco Prinz, Reinhard Heinze und Luis Klaus.

 

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 18.06.2022     

Kinderschützenfest in der Feldbauerschaft     

   

 

am Samstag den 25.06.2022 ab 15.00 Uhr

 

 

auf dem Hof Hols in der Feldbauerschaft 78

in Nordwalde

 

 

An die Kids der Feldbauern und natürlich auch an alle anderen Kinder, es werden die Nachfolger des Kinderkönigspaar Julius Wahlers und Pia Westermann gesucht. Das Kinderschützenfest findet am 25.06.22 ab 15:00 auf dem Hof Hols in der Feldbauerschaft 78 statt. Nach dem Kindervogelschießen gibt es viel Spiel und Spaß für alle. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.

 

 

 

Dionysius-Schützenbruderschaft Feldbauernschaft Nordwalde e.V.

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 31.05.2022

 

                 Sternmarsch 325 Jahre Dörper Jungs Nordwalde

 

Die Dörper Jungs Nordwalde feiern wegen der Corona Pandemie dieses Jahr ihr 325 jähriges Jubiläum nach. Also wer schon mal ausprobieren möchte ob die Schützenfestuniform sitzt und das Bier darin schmeckt trifft sich mit uns am 12.06.2022 um 13.00 Uhr auf dem Schulhof der Wichernschule.

 

Wir freuen uns auf ein tollen Sternmarsch in Nordwalde bei den Dörper Jungs. Wir bitten um eine große Teilnahme.

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 03.05.2022

 

                 Sternmarsch 200 Jahre Austumer Schützengesellschaft

 

Die Feldbauern sind am Samstag 14.05.2022 beim Jubiläum der Austumer Schützen in Emsdetten eingeladen. Treffpunkt ist Hof Warking, Austum 9, Emsdetten um 13:30 Uhr.

Ein Bus fährt ab dem Parkhotel Nordwalde um 12:30 Uhr los und die Rückfahrt ist für 19:00 Uhr geplant. Wir vom Vorstand würden uns eine starke Beteiligung wünschen um die Feldbauern gebührend zu repräsentieren.

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

 30.04.2022

 

                 Einladung Abrechnungsversammlung

 

Die Abrechnungsversammlung findet am 12.05.2022 ab 19.00 Uhr im Parkhotel Nordwalde statt.

Da wir ja leider kein Karneval feiern konnten, ist dies keine direkte Abrechnungsversammlung sondern eine notwendige Mitgliederversammlung, wie ihr aus den Tagesordnungspunkten erkennen könnt.

 

Top 1: Eröffnung und Begrüßung

Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit

Top 3: Wahlen

            3.1 Wahl eines neuen Schriftführers

            3.2 Wahl eines Vereinigtenvertreters

Top 4: Kassenbericht aus der letzten Generalversammlung

Top 5: Chronik aus dem Vorjahr

Top 6: Schützenfest

            6.1 Sachstand der Planung und Überblick der Kostenentwicklung

            6.2 Sachstand Vogelstange

Top 7: Termine

Top 8: Verschiedenes

 

Traditionell wird durch eine Erbsensuppe für das leibliche Wohl gesorgt sein.

 

Für die Bruderschaft

1. Vorsitzende

Dirk Voßkuhl

 

 

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

März 2022

 

                 Abriss Vogelstange und neuer Standort Vogelstange

  

 

Im März 2022 standen einige Arbeitseinsätze für den Vorstand an, um die alte Vogelstange auf dem Hof Iker abzubauen. Vielen Dank nochmal an die ganzen Helfer.

 

Auf diesem Wege wollen wir uns bei Familie Iker bedanken, wo wir 25 Jahre lang unser Schützenfest feiern durften. Mancher König, Schützenbruder und auch die zahlreichen Gäste erinnern sich noch gerne zurück, wie wir hier tolle Schützenfeste gefeiert haben, immer mitgefiebert haben wann denn der Vogel fällt, das ein oder andere Bier am Bierwagen getrunken haben oder auch das ein oder andere Stück Kuchen unter der Kappscheune gegessen haben. Auch die kleinen Gäste kamen immer auf ihre Kosten auf der Hüpfburg.

 

Wir haben aber auch schon einen neuen Standort für unsere Vogelstange gefunden. Die Vogelstange wird ihren neuen Platz auf unserem Festplatz an der Ikerstiege finden. Vielen Dank dafür an Familie Flothmann. Auf dem Bild links ist der ungefähre Standort unserer Vogelstange zu sehen. Hoffentlich können wir viele spannende Schießen um unsere Königswürde dort erleben.

 

Wir freuen uns riesig dieses Jahr endlich wieder gemeinsam mit euch ein Schützenfest zu feiern. Die Vorbereitungen dazu laufen schon im Hintergrund. Wir sehen uns am dritten Juliwochenende. (16.07.2022 - 18.07.2022)

 

Der Vorstand

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

02.01.2022

 

                  Ein frohes neues Jahr

 

Auch im vergangenden Jahr hat uns vorallem die Corona-Pandemie im Atem gehalten. Viele Veranstaltungen mussten wir aufgrund dessen leider absagen. Für das neue Jahr 2022 wünschen wir uns, das viele Veranstaltungen wieder stattfinden können und wir mit euch wieder feiern, lachen, tanzen aber auch einige "Döneken" erzählen können. Darüber würden wir uns freuen und euch alle mal wieder persönlich zu sehen.

 

Über unsere Veranstaltungen werden wir euch wie gewohnt über die bekannten Wege informieren.

 

Für das neue Jahr 2022 wünschen wir euch und euren Familien viel Glück, Erfolg aber vorallem das ihr gesund durch diese Zeit kommt.

 

Der Vorstand

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

07.11.2021

 

                  Karnevalsauftaktparty

 

Am 20.11.2021 wollen wir mit euch unsere Karnevalsauftaktparty auf dem Hof Heitmann (Feldbauerschaft 64) feiern. Los geht es ab 20 Uhr.

 

Wir freuen uns darauf mit euch einen schönen Abend zu verbringen und das ein oder andere Bierchen zu trinken. Zieht euch doch ein Kostüm über, damit es auch ein bunter Abend wird.

 

Für den Eintritt wird die 2G Regel angewendet. Also vergesst nicht euren Impf- oder Genesungsnachweis mitzubringen. Der Eintritt ist frei.

 

Das Karnevalskomitee der Feldbauern

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

30.08.2021

 

                  Einladung zur Generalversammlung

 

Die Generalversammlung findet am 10.09.2021 ab 20.00 Uhr im Parkhotel Nordwalde statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder der Bruderschaft recht herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte sollen besprochen werden.

 

 

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Rückblick Geschäftsjahr 2019 - 2021 Kassenbericht
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Vorstandswahlen
  • 1 und 2. Vorsitzender
  • Kassierer
  • Schriftführer
  • Beisitzer
  • Fahnenträger
  • Adjutanten
  • Oberst
  • Vereinigten Vertreter
  1. Neuwahl von Kassenprüfern
  2. Chronik
  3. Neue Vogelstange ab dem Jahr 2022
  4. Schlüsselübergabe/ Karneval
  5. Seniorenfahrt
  6. Doppelkopfturnier
  7. Kinderschützenfest
  8. Vergabe Schützenfest 2022
  9. Verschiedenes

 

 

Diese Tagesordnung kann zu Beginn der Generalversammlung geändert werden. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 04.09.2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

 

Wie Ihr erkannt habt, muss aufgrund der Pandemie der gesamte Vorstand gewählt werden. Die Posten die im Jahr 2020 hätten gewählt werden müssen, werden für 1 Jahr gewählt, die in 2021 natürlich für 2 Jahre. So halten wir unseren Rhythmus ein.

 

Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr gesorgt.

 

Für den geschäftsführenden Vorstand

1. Vorsitzender

 

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.   

 

06.07.2021

 

 

Wie ihr mit Sicherheit aus den Medien entnommen habt, sind Schützenfeste aufgrund der Covid-19 Pandemie noch bis in den August hinein nicht genehmigungsfähig.

Dies hat uns auch die Gemeinde Nordwalde bestätigt.

Also dieses Jahr leider wieder kein Schützenfest.

 

Bei sich doch recht gut entwickelnden Inzidenzzahlen scheint aber das ein oder andere eventuell doch möglich zu sein.

Allerdings sind die Auflagen zur Durchführung von Veranstaltungen aktuell extrem hoch und leider nicht mit den Vorschriften für private Veranstaltungen vergleichbar. Wir sind aber am Ball und werden etwas organisieren, so bald etwas in einem machbaren Rahmen möglich ist. Wir werden euch darüber auf dem Laufenden halten.

 

Da aktuell der organisatorische und finanzielle Aufwand aber zu hoch ist, haben sich auch die Vereinigten Schützen dazu entschieden, das im September geplante Ortskaiserschießen nicht stattfinden zu lassen.

 

Nichts desto Trotz hat unser Motto: "Aus Tradition gewachsen - gemeinsam in die Zukunft" weiterhin Bestand.

 

In diesem Jahr würden ihre Jubiläen feiern:

25 Jahre Königspaar Günter und Monika Laumann

40 Jahre Königspaar Fritz und Hermine Ueter

50 Jahre Königspaar Erwin Feld und Elisabeth Huesmann

60 Jahre Königspaar Heinrich Janning und Agnes Nadicksbernd

 

Wir haben geplant an unserem Schützenfestsonntag den 18.07.2021 eine Messe in der St. Dionysius Kirche zu feiern und anschließend einen Kranz an unserem Ehrenmal niederzulegen. Dies natürlich auch bestimmt durch die aktuellen Corona Vorschriften. Zurzeit ist die Kranzniederlegung nur auf einen engen Personenkreis begrenzt.

 

Auch befinden wir uns aktuell in der Planung für eine Generalversammlung, hierzu erfolgt aber noch eine gesonderte Einladung.

 

In diesem Sinne wünschen wir Euch, euren Angehörigen, Freunden und Bekannten Gesundheit und Glück.

 

Mit einem dreifachen Horrido

 

Der Vorstand

  Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.     

20.12.2020

 

Das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Dieses Jahr war für uns alle nicht so einfach, da uns der Covid Virus fast das ganze Jahr begleitet hat. Im beruflichen und privaten Bereich mussten und müssen wir noch mit vielen Einschränkungen leben, aber gemeinsam werden wir auch diese meistern. 

 

Auf diesem Weg wünschen wir euch und euren Familien trotz allen Umständen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

 

Habt Geduld und bleibt gesund. Wir sehen uns alle wieder.

  Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.                                                                                                                                                        19.07.2020

Liebe Schützenbrüder,

 

In diesem Jahr gedenken wir dem Ende des 2.Weltkrieges und der Befreiung von dem menschenverachtenden Nationalsozialismus;

wir gedenken in diesen Tagen, das "erst" vor 75 Jahren der Krieg in Deutschland und der Welt endete.

 

Auch Frau Regierungspräsidentin Feller mahnte in ihrer Neujahrsansprache:

 

"Ein Krieg, der von Deutschland ausging und uns noch heute mit tiefem Scharm erfüllt. Ein schrecklicher Weltkrieg mit Millionen von toten Soldaten und Zivilisten, mit Millionen aus ihrer Heimat Vertriebenen, mit einem grausamen Völkermord an unsern jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie Sinti und Roma und vielen weiteren Opfern.

 

Im Jahre 1945 lag Deutschland am Boden: architektonisch, politisch, ökonomisch und vor allem moralisch.

Umso erstaunlicher, dass Deutschland trotz des unendlichen Leids, welches es über andere Länder gebracht hat, von den europäischen Nachbarn und Ländern außerhalb Europas aufgefangen wurde. Diese Bereitschaft unserer Nachbarn zur Versöhnung ist in der Geschichte beispiellos; unsere Großeltern, teilweise sogar noch unsere Eltern haben den Krieg erlebt.

 

Menschen, die im Krieg geboren wurden, sind heute erst rüstige 75 oder 76 Jahre alt. Welches Glück ist uns beschieden, seit nunmehr 75 Jahren in Frieden leben zu können?!

Und was haben wir Deutsche in diesen 75 Jahren nicht alles geschafft?

 

Ohne jemals unsere Geschichte zu vergessen, dürfen wir zufrieden darauf schauen: Deutschland lag am Boden und ist heute ein reiches Land. Ein friedfertiges Land, vernetzt und respektiert in der ganzen Welt. Daraus sollten wir Kraft und Zuversicht schöpfen, auch die aktuellen Zukunftsthemen meistern zu können.

 

Und diese Zuversicht ist in diesen Tagen umso wichtiger."

 

Ein kleines aber fieses Virus namens SARS-Cov-2 der Coronavirus hat uns alle im Griff. 

 

Vor 75 Jahren konnten wir auf Grund des Weltkrieges kein Schützenfest feiern, heute aufgrund von Gesundheitsvorkehrungen und notwendige Regelungen, die unser aller Leben einschränken. Aus diesem Grund haben wir uns mit schweren Herzens entschieden, dass unser Schützenfest nicht stattfindet.

 

Wir wollten überprüfen, ob andere Veranstaltungen stattfinden können. Mittlerweile ist nach unserem Brief an die Mitglieder viel passiert. Kurzgefasst sind alle Großveranstaltungen bis zum 31.10.2020 untersagt. Selbst wenn es für die Zeit danach Änderungen geben sollte, müssen weiterhin Hygieneregeln eingehalten werden (z.B. Mindestabstände, Tragen von Mund-, Nasen-Masken). Gerade bei Schützenfesten kommt es aber zu Nähe, z.B. beim Tanzen und geselligen Beisammenstehen. In wie weit unser Karnevalsfest davon betroffen sein wird, ist noch offen. 

 

UNS ist es wichtig mit allen, also Jung und Alt, zu feiern. ALLE sollen die Möglichkeit haben dabei zu sein.

 

Wir können kein Schützenfest feiern, wie wir es kennen. Keiner möchte, dass wir auf einmal zum neuen Hotspot "Heinsberg" werden, dass wir gute Freunde oder Familienmitglieder verlieren, nur weil wir unser Fest feiern wollten.

 

Auch wenn wir an diesem Wochenende kein Schützenfest feiern, stehen wir als Bruderschaft zusammen. Dies habt ihr alle durch hissen eurer Schützenfahnen gezeigt. Hiefür an dieser Stelle Danke!

 

Umso wichtiger in dieser Zeit ist die heutige Kranzniederlegung und unsere Messe, die wir feiern durften und somit auch an unsere Verstorbene zu denken. Besonders gedenken wollen wir denjenigen, die in diesem Jahr aus unserer Bruderschaft verstorben sind.

 

Mit dem Motto: Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft. Stellen wir uns den Anforderungen, die auf uns zukommen werden.

 

In diesem Sinne.

 

Bleibt gesund!

  Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.                                                                                                                                                                    12.07.2020

 

Heute in einer Woche wäre normalerweise unser Schützenfest und wir würden fröhlich gemeinsam feiern. Wir haben schweren Herzens unser Schützenfest durch den Virus Covid 19 absagen müssen, trotzdem wollen wir Flagge zeigen. Wir werden am Schützenplatz, an der Vogelstange und auch am Ehrenmal die Schützenfahnen hissen. Wir würden uns freuen, wenn ihr es uns gleichtun würdet und der Bauernschaft und dem Ort zumindest ein bisschen "Schützenfestflair" verleiht.

 

Am kommenden Sonntag wird eine kleine Abordnung des Vorstandes zum Gedenken an die Gefallenen in den Kriegen wie gewohnt am Ehrenmal ein Kranz niederlegen.

 

Bleibt auf jeden Fall gesund und wir wünschen euch ein schönes Wochenende. Damit wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder im gewohnten Rahmen zusammen Schützenfest feiern können.

 

Mit einem dreifachen Horrido.

 

Der Vorstand

Aktuelles zum Coronavirus!                                                                     19.05.2020

 

Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.

 

Wir, der Vorstand, möchten uns in dieser besonderen Zeit an Euch wenden. Wie ihr mit Sicherheit aus den Medien entnommen habt, sind Großveranstaltungen aufgrund der Covid19 - Pandemie landesweit abgesagt worden.

Bislang war für uns noch offen, was Großveranstaltungen sind.

Fält unser Schützenfest auch unter diese Regelungen?

 

Dies ist nun geklärt, die Gemeinde, als zuständige Behörde, hat die Schützenfeste in Nordwalde untersagt. Dies hat Sie mit schweren Herzen getan.

Unser Bürgermeisterin Sonja Schemmann bat alle Schützenvereine um Verständnis zu dieser, aus Sicht des Gesundheitsschutzes notwendige Maßnahme.

 

Um genau dieses Verständnis bitten wir nun auch euch, unser Schützenfest sowie das Kinderschützenfest abzusagen.

 

Nicht nur da es von behördlicher Seite untersagt wird, sondern auch, dass keiner von uns die Verantwortung übernehmen kann für einen eventuellen lokalen Ausbruch des Corona Virus.

 

Bislang haben nur Kriege uns vom Schützenfest feiern abhalten können und nun hat ein kleiner fieser Virus es auch geschafft - komische Zeit.

Ob wir noch die ein oder andere kleine Veranstaltung doch durchführen werden, muss noch geklärt werden.

Eine Kranzniederlegung wird, gerade aufgrund des 75. Jahrestag des Kriegendes, stattfinden. In welchem Umfang müssen wir mit den Behörden besprechen.

Nicht des zu Trotz hat unser Motto: "Gefestigt durch die Tradition - gemeinsam in die Zukunft" weiterhin bestand.

 

Wir würden euch deshalb auch darum bitten ein Zeichen zu setzen und an unserem Schützenfest - Wochenende eure Fahnen zu hissen.

 

Gesundheit für Familie, Freunde und Bekannte stehen in dieser Zeit im Fokus aller. Der eventuelle Verlust des Arbeitsplatzes bzw. die gesamte wirtschaftliche Situation, die den ein oder anderen Schützenbruder beschäftigt, sind Themen, die uns ebenso belasten. Wir sind bei Euch und werden im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen, sprecht uns an. In diesem Sinne wünschen wir Euch, euren Angehörigen, Freunden und Bekannten Gesundheit und Glück.

 

Mit einem dreifachem Horrido

 

Für den Vorstand

Dirk Voßkuhl

 

13.03.2020

Aktuelles zu dem Coronavirus!

 

Nach den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen wir mit Bedauern leider unsere Veranstaltungen in den Monaten März und April verschieben.

 

Davon betroffen sind die Abrechnungsversammlung (20.03.2020), das Doppelkopfturnier (28.03.2020) und der Seniorennachmittag (21.04.2020). Diese Veranstaltungen werden nachgeholt, sobald sich die Lage wieder entspannt hat. Sobald sich dazu Neuigkeiten ergeben, werden wir euch darüber informieren.

 

Wir wünschen euch und euren Familien alles Gute und bleibt gesund.

 

Der Vorstand

 

 

Wir wollen mit euch Karneval feiern! Schaut für nähere Infos einfach unter dem Reiter "Karneval".

 

Holt euch schnell noch die Eintrittskarten beim Vorstand.

 

Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen und mit einem kräftigen Helau!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Viele Kinder waren als Schildträger unterwegs.

 

Ein großes Dankeschön an alle Helfer.

 

Nordwalde. Ein großartiges Schützenfest und ein einmaliges Jubiläum liegen hinter den Schützenbrüdern der Dionysius Bruderschaft der Feldbauerschaft. Heute gilt der Dank all denjenigen, die sowohl im Vorfeld bei den Vorbereitungen als auch im Nachhinein beim Aufräumen und dem Rückbau des Festplatzes mitgeholfen haben. „Nur durch die vielen helfende Hände war es dem Verein möglich, solch eine Veranstaltung in diesem Maße durchzuführen.“, sagt  Dirk Voßkuhl, 1. Vorsitzender der Feldbauern, stolz

 

Und nicht nur die Schützenbrüder haben mit angefasst, auch viele Nicht-Mitglieder waren immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gab. Und auch die Frauen des Vereins und aus der Feldbauerschaft unterstützten ihre Männer, wo es nur ging- ob beim Rosenmachen, Schmücken des Schützen- und Festplatzes oder bei der Herrichtung des Festzeltes und des Schulhofes an der Gangolfschule. „Zu jeder Zeit hatten wir reichlich Helfer vor Ort.“, so der Vereinsvorsitzende. „Und nicht zu vergessen sind die vielen Kinder, die die Vereinsschilder getragen und unsere zahlreichen Gastvereine zum Festplatz begleitet haben.“

Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wären die Feierlichkeiten nicht

das geworden, was sie waren – ein Highlight für Gäste und Veranstalter.

 

„Ein dickes Dankeschön geht daher an alle Helferinnen und Helfer, die viele Stunden und Tage durchgehalten haben. Und auch meine Vorstandskollegen standen mir immer helfend und unterstützend zur Seite. Auch hierfür ein großes Dankeschön.“, lobt Dirk Voßkuhl.

Am kommenden Samstag, dem 03. August, findet ab 19.00 Uhr auf dem Hof Tinkloh – Feldbauerschaft 80 in Nordwalde - das große Helferfest der Felbauern statt. Hierzu sind alle Helferinnen und Helfer ganz herzlich eingeladen, um gemeinsam die hinter ihnen liegenden Festlichkeiten Revue passieren zu lassen. „Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.“, lautet es aus dem Vorstand.

 

Wir dürfen euch dieses Jahr zu unserem Jubiläum zu unserem 425 jährigen Bestehen und zur
10. Mallorca Party begrüßen. Wir freuen uns auf euren Besuch.

 

Der Vorstand und Festausschuss

 

100 Jahre Bürgerverein Hembergen

 

Liebe Schützenbrüder,

 

wir fahren zur 100 Jahrsfeier nach Hembergen

und ihr seit herzlich dazu eingeladen uns zu begleiten.

 

Also ihr könnt dann schon mal eure Schützenfestuniform herauskramen und ausprobieren für unser 3 Wochen später stattfindendes Schützenfest. 

 

Wir treffen uns am 22.06.2019 am Parkhotel Nordwalde und fahren pünktlich um 13:45Uhr mit dem Bus zur Jubiläumsfeier.

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.

 

Der Vorstand

 

Feldbauern bereiten sich vor

 

Gleich zwei Aktionen standen am vergangenen Samstag auf dem Terminkalender der Feldbauern, bei denen sowohl die Männer als auch die Frauen des Vereins gefordert.

 

Nordwalde. Pünktlich um 9.00 Uhr hieß es am Samstagmorgen für die Mitglieder der Dionysius Schützenbruderschaft der Feldbauern Nordwalde antreten zum Türme aufbauen. Die Planungen für das diesjährige Schützenfest, dem Vereins-Kaierschießen sowie dem großen Jubiläumsfest im Juli laufen bereits seit vielen Monaten. Jetzt können es auch alle Nordwalder sehen. Am großen Kreisverkehr an der Umgehungsstraße bei Hidding wurden nun zwei meterhohe Türme aufgebaut, die deutlich und weithin sichtbar auf die bevorstehenden Festlichkeiten vom 13. bis 21. Juli 2019 hinweisen. Zwei weitere Türme stehen in der Feldbauerschaft, Richtung Festplatz an der Ikerstiege. Durch eine beeindruckende Beleuchtung sind die Türme auch bei Dunkelheit gut sichtbar.

 

Ein weiterer Programmpunkt forderte vor allem die Frauen der Feldbauerschaft. Das alljährliche Rosen machen stand ebenfalls am Samstag auf dem Terminplan. Gestartet wurde hier zunächst gemütlich mit einem gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen. Nach dieser Stärkung ging es dann mit fleißigen Fingern ans Kreppband drehen, mussten doch eintausend Rosen fertig gestellt werden. Dank der großen Beteiligung ging dies doch recht zügig und so hieß das Ergebnis am späten Nachmittag: 1.041 Rosen sind fertig!

 

Der Vorstand weißt an dieser Stelle schon einmal auf den nächsten Termin am 22.06.2019 hin. Dann findet der Sternmarsch anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Bürgervereins Hembergen statt, an dem auch die Dionysius Schützenbruderschaft der Feldbauern teilnimmt.

Julius Wahlers und Pia Westermann schießen den Vogel ab

 

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten sich am Samstag 01.06.2019 zahlreiche Kinder mit ihren Eltern auf dem Hof Lembeck in der Feldbauerschaft zum diesjährigen Kinderschützenfest eingefunden. Schließlich galt es, die Nachfolger des Kinderkönigspaares 2018 Jan Pferdekamp und Sarah Markenfort zu ermitteln. Während die unter Begleitung des Musikzuges Hubertus angetretenen Jungen und Mädchen zahlreiche Schüsse auf die Styroporvögel abgaben, genossen die Eltern, Mitglieder und Freunde sowie die geladenen Jubilare der Schützenbruderschaft selbstgebackenden Kuchen, Kaffee und erfrischende Getränke. 

 

Nach einem knapp einstündigem Kopf-an-Kopf-Schießens um die Königswürde trafen schließlich Julius Wahlers und Pia Westermann am besten. Mit der nötigen Treffsicherheit schossen sie die letzten Stücke der beiden Vögel ab. Unter großem Applaus wurde sie anschließend zum neuen Kinderkönigspaar 2019 proklamiiert.

 

Im Anschluss an das Königsschießen galt es für die Kinder ihre Laufkarten bei vielen Spielen um Konzentration und Geschicklichkeit mit Stempeln zu füllen und diese                                                                                                                               anschließend gegen tolle Preise einzutauschen.

 

Neben den Kinderkönigsjubelpaaren Christian Geers und Sarah Füchter (25 Jahre) und Klaus Hünteler und Doris Ueter (40 Jahre) war man ganz besonders stolz darauf, einen ganz besonderen Jubilar begrüßen zu können. Bernhard Voß schoss 1939 bei den Feldbauern den Vogel ab und feierte nun sein
80-jähriges Jubiläum als Kinderschützenkönig. "Damals - bei den Schützenfesten der Feldbauern - da ging`s richtig rund", wusste er zu erzählen.

 

Der Tag fand seinen Ausklang mit einem gemütlichen Sommerfest für alle Schützenbrüder, Familien und Freunde des Vereins, wobei man sich bereits auf das bevorstehende Schützenfest am 13. und 14.07.2019 und auf das große Jubiläumsfest anlässlich des 425-jährigen Bestehens des Vereins vom
19. bis 21.07.2019 einstimmte. Eingeläutet werden die Feierlichkeiten mit der großen Mallorca-Party am 13.Juli 2019.

Die Schützenketten der Feldbauern glänzen wieder

 

Die Vorbereitungen für das diesjährige Schützenfest und das große Jubiläumsfest anlässlich des 425-jährigen Bestehens der Dionysius Schützenbruderschaft der Feldbauerschaft Nordwalde e.V. laufen auf Hochtouren. Dazu zählt auch das alljährliche Ketteputzen beim noch amtierenden Königspaar Matthias und Birgit Limke.

 

Gemeinsam mit dem Königspaar aus dem Vorjahr, Ralf Schmidt und Claudia Ignatius, den geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern, den Jubilaren 2019 sowie dem noch amtierenden Vereinskaiserpaar Antonius und Anni Lenfort wurden die traditionsreichen Königsketten auf Hochglanz poliert. Bei einem gemütlichen Zusammensein wurden die Silberputz- und Poliertücher ausgepackt und so manches Königsschild wurde dabei genauer unter die Lupe genommen. Reichen doch die meist sehr wertvollen Schilder bis ins Jahr 1722 zurück.

 

Von der Kinder- bis hin zu den „großen“ Königsketten glänzen nun alle Schilder in neuem Glanz und sind bereit für ihren Einsatz.

 

Das Vereinskaiserpaar wird nach einer Amtszeit von nunmehr 25 Jahren am 14. Juli 2019 beim Kaiserschießen vom neuen Kaiserpaar abgelöst. Startschuss für das große Jubiläumsfest ist der Galaabend mit spannendem Abendprogramm und Fahnenweihe am 19. Juli 2019. Am Samstag folgt ein großer Festumzug von der Gangolfschule zum Festplatz mit anschließender großer Sause mit Rahmenprogramm. Am Sonntag findet dann der Kaffee für die Damen und die älteren männlichen Bewohner der Bauerschaft statt. Großer Ausklang ist der Königs- und Kaiserball am Abend des 21. Juli 2019.

Senioren fahren zur münsterländischen Wasserburg Vischering

 

Die Schützenbruderschaft der Feldbauerschaft hatte die Senioren des Vereins eingeladen, an einer Fahrt zur Burg Vischering teilzunehmen. Viele Senioren folgten der Einladung und so ging es bei bestem Wetter und guter Stimmung mit dem Bus Richtung Lüdinghausen.

 

Dort angekommen, gab es für alle Teilnehmer zunächst eine Führung durch die Burg und einen Einblick in die Baugeschichte, den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und das vergangene Leben in einem münsterländischen Baudenkmal.

 

Nach der Führung ging es dann zu einer kleinen Stärkung ins Café Indigo in Lüdinghausen. Dort standen bereits Kaffee, Kuchen und Schnittchen bereit. Auf der anschließenden Rückfahrt gab der Erste Vorsitzende Dirk Voßkuhl noch einen kleinen Überblick über die Termine des anstehenden Schützenfestes und des 425-jährigen Jubiläums. Diese beiden Ereignisse werden im Juli an zwei Wochenenden gefeiert. Das Schützenfest der Feldbauern findet statt am 13. und 14. Juli, das Jubiläum am darauf folgenden Wochenende vom 19. bis 21. Juli.

Ralf Schmidt regiert die Dionysius- Schützenbruderschaft

 

165 Schuss waren nötig bevor der Vogel der Feldbauern am Sonntag aufgab. Glücklicher Schütze war Ralf Schmidt (5.v.r), der sich gegenüber zwei weiteren Anwärtern durchsetzte. Zu seiner Königen erkor er Claudia Hörstrup (6.v.r).

 

Sie lösen das Vorjahresregentenpaar der Feldbauern, Susanne und Christian Heim ab.

Vor Beginn des bunten Nachmittags am Montag wurden zudem Thomas und Cornelia Rathmann das Königspaar das vor 25 Jahren und Antonius und Anni Lenfort, die vor 50 Jahren die Königwürde inne hatten geehrt.

 

Freuen können sich zudem Johanna Wahlers und Alvaro Plasencia, die bei dem Nachwuchs die Königswürde erringen konnten.

Der Königsball am Montagabend rundete das Schützenfest ab.

Quelle: WN

Kinderschützenfest 2017

König Alvaro und

Königin Johana

 

42 Kinder der Feldbauern hatten sich mit ihren Eltern auf dem Firmengelände Hamporc zum Kinderschützenfest eingefunden. Sie suchten die Nachfolger des Kinderschützenpaares 2016,

Paula Nonhoff und Janik Dewenter.

 

 

Und wurden fündig: nach einstündigen Ringen um die Königswürde bewiesen Johanna Wahlers und Alvaro Pfasencia die nötige Treffsicherheit. Während die Jungen und Mädchen auf die Styroporvögel schossen, genossen die Eltern und Mitglieder der Schützenbruderschaft Kaffee und Kuchen.

 

Der Nachwuchs konnte neben der eigentlichen Attraktion bei vielen Spielen, Konzentration und Geschicklichkeit beweisen und Preise gewinnen. Der Tag klang mit einer Sommerparty aus. Thema Nummer eins dabei: Das bevorstehende Schützenfest der Feldbauern vom 15.07 - 17.07.2017.

 

Quelle: WN 06.07.2017

Arbeiten für unser Jubiläum "2019" auf der neuen Südumgehung

Einweihung der Umgehungsstraße

 

 

 

 

 

 

 

Foto:

Aufbauarbeiten am 30.04.2017.

In der Bühne das Banner der Feldbauern.

Mit gut platzierter Werbung kennen wir uns eben aus. ;)

 

 

Am 30.04.2017 fand auf der neuen Südumgehungstraße (L555) die große Einweihungsfeier statt.

Wir haben neben zahlreichen anderen Vereinen aus Nordwalde die Chance genutzt um für unseren Schützenverein sowie unser Schützenfestjubiläum 2019 zu werben.

Wir möchten uns noch auf diesem Weg bei allen Besuchern und Helfern bedanken. 

 

Es grüßt der Vorstand und Festausschuss.

 

 

Christian und Susanne Heim regieren die Feldbauern

 

Es war ein hartes Stück Arbeit.

Aber mit dem 176. Schuss holte Christian Heim den Vogel schließlich von der Stange.

 

Einen harten Vierer-Wettkampf gab es am Sonntag um die Königswürde der Dionysius-Schützenbruderschaft der Feldbauern.

Mit dem 176.Schuss erledigte Christian Heim den Vogel. Zur Königin nahm er sich seine Frau Susanne.

Damit lösten sie das Vorjahrespaar Frank Wermers und Jutta Heese ab. 72 Schützenbrüder waren am Sonntagmorgen zur Messe angetreten.

Über 100 Schützen kamen nachmittags dann zum Königsschießen.

 

Am Samstagabend hatte es bereits die mit 800 Besuchern gut besuchte Mallorca-Party gegeben.

Vorher war die Vogelstange „geschmiert“ worden. Hier hat Oliver Schwarzer den Testvogel mit dem 262. Schuss heruntergeholt.

 

Am Montagabend traten die Schützen auf dem auf dem Festplatz zur Proklamation an. Das ließen sich auch das Silber-Königspaar Dietmar und Ingrid Kuper sowie das 40-Jahre-Jubelpaar Ludger und Gertrud Feld nicht entgehen. Ebenso war das Kaiserpaar von 2011, Klaus Kuhlmann und Frau Doris, sowie Kinderkönigin Paula Nonhoff dabei.    

Zwei neue Mini-Regenten

 

Kinderschützenfest der Feldbauern

 

Die Feldbauern haben ein neues Kinderkönigspaar.

Pünktlich um 15.30Uhr hatten sich zahlreiche Kinder bei der Firma Hamporc eingefunden, um die Nachfolger des Königspaares Frigga Wolfenstädter und Lukas Klipsch zu ermitteln. Während die Jungen

und Mädchen auf die Styropor-Vögel feuerten, gab es für die Eltern und Mitglieder des Bruderschaft Kaffee und Kuchen.

 

Nach einer Weile bewiesen Janik Dewenter und Paula Nonhoff ihr Können und wurden zum neuen Kinderkönigspaar 2016 proklamiert.

 

Im Anschluss konnten alle Kinder Geschicklichkeit und Konzentration an vielen Spielen beweisen und zahlreiche Preise gewinnen.

 

Am Abend des Kinderschützenfestes stimmten sich die Gäste und Freunde des Vereins auf dem nachfolgenden Sommerfest bei Musik und Tanz auf das bevorstehende Schützenfest der Erwachsenen ein.

Senioren der Feldbauern auf Informativem Ausflug

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Senioren der Dionysius-Schützenbruderschaft der Feldbauern fuhren zur Besichtigung der Bioenergieparks nach Saerbeck.

Die 50 Ausflügler wurden von Heinz Klostermann vom Förderverein der Klimakommune Saerbeck begrüßt, bevor es mit dem Bus durch das 90- Hektar-Gelände auf dem ehemaligen Munitionsdepot der Bundeswehr ging.

Während der Führung wurde über die Photovoltaikanlage mit den 24 000 Modulen auf den ehemaligen Bunkern informiert.

Ferner sogen sieben 200 Meter hohe Windkraftanlagen und eine Biogasanlage dafür, das in Saerbeck mehr Strom erzeugt wird, als insgesamt in der Gemeinde verbraucht wird.

Nach der Besichtigung des Bioenergieparks ging es weiter zum NaturaGart-Park in Ibbenbüren, wo es Kaffee, Kuchen und Schnittchen gab.

In dem Park befinden sich das bundesweit größte Kaltwasser-Aquarium und der weltweit größte Folienteich.

Quelle: WN

Finish...

 

Die viele harte Arbeit am Ehrenmal in der wunderschönen Feldbauerschaft hat sich gelohnt.

 

 

Das Ehrenmal der Feldbauerschaft mit einem neuen Zaun.

 

Die Instandtsetzungs und Forstarbeiten waren anlässlich des bevorstehenden Schützenfestes und Jubiläum 2019 dringend nötig.

 

Das Kiesbeet folgt in den nächsten Tagen.

 

Danke an die vielen Helfer!

Frank Wermers regiert die Feldbauern

Foto: v.l.

Willi und Waltraud Elpert, Frank Wermers und Jutta Heese, Rudi und Edeltraud Pähler (25Jahre),Klaus und Doris Kuhlmann (Ortskaiserpaar) Vorne sitzend das Jubelpaar vor 40 Jahren Josef und Hedwig Lembeck sowie das Kinderkönigspaar 2015, Lukas Klipsch und Frigga Wolfenstädter.

 
 

Nach einem packenden Kampf unter der Vogelstange auf dem Hof Iker in der Feldbauerschaft gelang es Frank Wermers am Sonntag die Königswürde zu erringen.

Er nahm seine Freundin Jutta Heese zur Königin. Sie lösen damit Willi und Waltraud Elpert als Königspaar ab.

Das Wochenende begann für die Schützenbruderschaft am Samstag mit der sehr gut besuchten Mallorca-Party. Am Sonntagmorgen folgte der Gottesdienst und am Nachmittag die Kranzniederlegung am
                                                                                                                                  Ehrenmal.

Zur Kaffeezeit startete dann das Königsschießen. Am Montag endeten die Feierlichkeiten mit einem Kaffeenachmittag für die Frauen und Senioren der Bauerschaft. Der Musikzug Hubertus und einige Akteure sorgten für die Unterhaltung. Mit dem Einzug der neuen Majestäten Frank Wermers und Jutta Heese sowie dem Vorjahreskönigspaar Willi und Waltraud Elpert und der Jubelpaare Rudi und Edeltraud Pähler die vor 25 Jahren Königspaar waren, und auch Josef und Hedwig Lembeck die vor 40 Jahren die Feldbauern regierten, endeten mit dem Königsball am Montagabend die öffentlichen Feierlichkeiten der Schützenbruderschaft.

Feldbauern unter Fremdherrschaft

 

Nordwalde - Ginge man rein nach der Anschrift, dann dürfte Willi Elpert mit der Feldbauerschaft nicht viel am Hut haben. Hat er aber doch. Um genau zu sein: am Schützenhut. Der neue König wohnt zwar in Westenfeld, ist aber schon seit Jahren Mitglied in der Dionysius-Bruderschaft und war auch lange im Vorstand tätig. Am Sonntag krönte er Mitgliedschaft und Engagement mit dem 179. Schuss (die WN berichteten). Königin an seiner Seite ist Ehefrau Waltraud, mit der das Vorjahreskönigspaar Bernhard und Hildegard Hegekötter ablöst.

 

Zu Beginn des Schießens hatten die vier Fahnenträger die Stange in Beschlag genommen und erst einmal richtig draufgehalten. Als es dann langsam ernst wurde, kristallisierten sich die tatsächlichen Anwärter heraus. Und am Ende gab es einen spannenden Dreikampf zwischen Frank Wermers, Markus Fischer und eben Willi Elpert, aus dem Letzterer als Sieger hervorging.

 

Nachdem am Morgen 90 Schützen zur Messe angetreten waren, die Pfarrer Uwe Nachtwey unter freiem Himmel vor dem St.-Augustinus-Haus hielt, kamen am Nachmittag noch einige hinzu. Bei der Gefallenenehrung waren es 107, unter der Vogelstange kam womöglich noch der eine oder andere hinzu. Begleitet wurden die Feldbauern das ganze Wochenende über vom Musikzug Hubertus. Begonnen hatte der Festreigen mit der 5. Nordwalder Mallorca-Party, bei der das Team der "Danceland-Musikdisco" auflegte. Obwohl in diesem Jahr zwischen 750 und 800 Gäste da waren, gab es keine Zwischenfälle, bilanzierte Vorstandsmitglied Helmut Fastermann. Am gestrigen Montag folgte das Kaffeetrinken für die Frauen und Senioren der Bruderschaft. Abends startete mit dem Einzug der Königspaare und der Jubelkönige der öffentliche Königsball mit der Tanz- und Showband "Ochtruper Stüwenköppe".

 

Vor 25 Jahren wurden die Feldbauern von Rainer und Monika Leuering regiert, vor 40 Jahren hieß das Königspaar Berni und Anneliese Nuyken. Jubelkönig vor 50 Jahren war Bernhard Kleimann. Vor 60 Jahren war Margarete Peters (geb. Kauling) Königin, die damals an der Seite von Werner Weitkämper (verstorben) regierte.

 

Sommer, Sonne, Schützenfest

 

Bernhard und Hildegard Hegekötter regieren die Feldbauern

Ordentlich ins Schwitzen sind am Wochenende die Feldbauern gekommen. Beim Schützenfest lachte ihnen die Sonne unentwegt in die freudigen Gesichter. Trotz oder gerade wegen des guten Wetters war das Schützenfest ein voller Erfolg, betrachtet man die Resonanz bei der Mallorca-Party zum Auftackt, das Antreten zum Vogelschießen und den Besuch beim Königsball

.

Das Schießen aus dem Bernhard Hegekötter als neuer König hervorging (die WN berichtete) ging am Anfang allerdings etwas schleppend voran. Bis sich zwei Kandidaten herauskristallisierten, die es unbedingt werden wollten. Und plötzlich ging alles sehr flott. Mit dem 90 Schuss setzte sich Bernhard Hegekötter nach einem spannendem Duell gegen 16:45 Uhr gegen Peter Fleige durch. Zur Königin erkor er seine Ehefrau Hildegard

.

Als Jubilare waren dabei: Bernhard Kückmann, der vor 50 Jahren König war, Alfred und Julia Heitmann die ihr 40-jähriges Jubiläum feierten sowie Hubert und Magdalene Terhardt, die vor 25 Jahren regierten

.

Knapp 100 Schützen marschierten vom St.-Augustinus-Haus zum Festzelt an der Ikerstiege durch den Ort. Begleitet wurden sie vom Musikzug Hubertus. Wegen der Hitze reichten einige Anwohner kleine Erfrischungsgetränke. Marscherleichterung gab es erst am Nachmittag, als es die Jacketts ausgezogen werden durften.

 

Angesichts der tropischen Temperaturen war die Mallorca-Party mit schätzungsweise 900 Gästen ein echter Volltreffer. „Es gab so gut wie keine Randale und wir hatten Spaß ohne Ende“, fiel die Bilanz von Schriftführer Helmut Fastermann aus. Und deshalb wird es im kommenden Jahr eine Wiederholung geben.

 

Druckversion | Sitemap
Dionysius-Schützenbruderschaft Feldbauerschaft Nordwalde e.V.