Martina die zweite regiert die Feldbauern
Zum ersten mal in der Geschichte des Feldbauern Karneval regiert eine Prinzessin allein ohne Prinz in der Session. Am vergangenen Samstag fand auf dem Hof Tinkloh in der Feldbauerschaft die Schlüsselübergabe an die neue Regentin statt. Die Anwesenden staunten nicht schlecht als sich raus stellte das Martina 2. ( Tina Nonhoff ) alleine regieren wird. Nur ihrem Elferrat und dem Karnevalskomitee war im Vorfeld dieses Geheimnis bekannt. Zum Sessionsauftakt feierten die Anwesenden ausgelassen ihre neue Regentin. Somit steht der Prunk und Galasitzung im kommenden Jahr am Samstag den 03.Februar nichts mehr im Wege, der Kartenvorverkauf startet direkt nach der Jahreswende.
Helau Schützenbrüder, Anhang und Interessierte
Wir Starten am Samstag den 02.Dezember ind die fünfte Jahreszeit. Um 20.11 Uhr geht es auf dem Hof Tinkloh, Feldbauerschaft 80 los. Unser Prinzenpaar, Jan und Christin übergeben den Schlüssel an die Regenten der kommenden Session. Natürlich gibt es Getränke, Musik und gute Laune im Überfluss. Wir hoffen ihr seit alle dabei. HEEEELLAAUUUU
Neuer Vorsitzender bei den Feldbauern
Auf der Generalversammlung am Dienstag den 31.10.2023 ist Christian Keldenich geb. Geers als Nachfolger von Dirk Voßkuhl mit großer Mehrheit zum ersten Vorsitzenden der Bruderschaft gewählt worden. Voßkuhl der nach 15 Jahren Vorstandstätigkeit, davon die letzten 8 Jahre als Vorsitzender nicht mehr antrat, bedankte sich in einer Rede für die gute Zusammenarbeit und dem ihm entgegengebrachte Vertrauen in all den Jahren seiner Vorstandsarbeit.
Des weiteren wurde der Posten des zweiten Vorsitzenden, den Keldenich zuvor bekleidet hatte, durch den amtierenden Vereinskaiser Christian Heim neu besetzt. In dem Kassenbericht konnte der Kassierer Matthias Limke der Versammlung ein positives Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr genauso wie ein gesunden Kassenstand verkünden. Zuvor wurden 22 neue meist junge Schützenbrüder in den Verein aufgenommen. Für das Schützenfest im kommenden Jahr wurde die Zusammenarbeit mit den langjährigen Partnern bestätigt, sodass den Festlichkeiten für das kommende Jahr nichts mehr im Wege steht.
Die Feldbauern feiern Schützenfest
Mit dem 115. Schuss wird Udo Isermann Schützenkönig
Die Feldbauern haben einen neuen König: Er heißt Udo Isermann. Königin wurde seine Frau Katrin Isermann. Gefeiert wurde auch in Anwesenheit zahlreiche Jubelpaare und Jungschützen.110 Schützen der Feldbauern waren an der Vogelstange angetreten, darunter drei Anwärter.
Mit dem 115. Schuss holte schließlich Udo Isermann den Vogel herunter und wurde Schützenkönig 2023. Er nahm seine Frau Katrin Isermann zur Schützenkönigin.
Kinderkönig wurde Jason Ruchatz, der sich Kira Evenkamp zur Königin auswählte. Geehrt wurden auch zahlreiche Jubilare. Vor 60 Jahren waren Bernhard und Doris Kückmann das Schützenkönigspaar, vor 50 Jahren Alfred und Julia Heitmann und vor 25 Jahren Günther und Karin Dömer.
„Die Stimmung war an allen Schützenfesttagen prächtig, es lief alles rund“, bilanzierte Dirk Voßkuhl, 1. Vorsitzender der Feldbauern im Gespräch mit dieser Zeitung. Die Mallorca-Party war sehr gut besucht, das Wetter spielte auch wunderbar mit. Voßkuhl freute sich auch über viele Jungschützen.Seit 1594 feiern die Feldbauern ihr Schützenfest. Am Montag klangen die Schützentage aus mit einem bunten Unterhaltungsnachmittag mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken für die Damen und Schützenbrüder und dem öffentlichen Festball mit der Liveband „Impress Band“.
Kira und Jason regieren Nachwuchs
Kira und Jason bilden das neue Kinderkönigspaar bei den Feldbauern. Am vergangen Samstag feierten die Feldbauern auf dem Gelände der Viehvermarktung (VVG) Münsterland (An den Bahngleisen 18), ihr Kinderschützenfest. Nach einem hart umkämpften Vogelschießen hieß das neue Kinderkönigspaar Kira Evenkamp und Jason Ruchatz. Ihr Jubiläum feierte Nadine Ruchatz, die Mutter des Kinderkönigs. Sie regierte vor 25 Jahren. Heike Brunsmann und Andreas Regeling standen vor 50 Jahren an der Spitze der Feldbauern.
1000 € für die Erdbebenopfer gespendet !!!
Am Sitzungswochenende der Feldbauern kam durch den Verkauf eines Karnevalsordens und der Spende vieler Närrinen und Narren diese Summe zustande. Im Anschluß des karnevalistischen Gottesdienstes der kath. Kirche am Sonntag in Nordwalde, übergaben das Karnevalskomitee der Feldbauern mit Ihrem Prinzenpaar Jan 1. und Christin 1. das Geld zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien an die Vertreter der Kirchengemeinde Jürgen Brinkmann und Klaus Alendorf.
Hallo liebe Schützenbrüder,
zwei Jahre hatte uns die Pandemie im Griff und als wir glaubten, uns mit all ihren Auswirkungen arrangiert zu haben, gerät am 24. Februar dieses Jahres unser aller Weltbild ins Wanken, als Putin seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startet.
Der künstlichen Knappheit von Toilettenpapier und Nudeln folgt nun die tatsächliche Knappheit von Gas, gewaltig gestiegene Lebenshaltungskosten, vor allen Dingen aber unendliches menschliches Leid und die Zerstörung eines ganzen Landes.
Da fühlt man sich oft klein und ohnmächtig.
Aber genau dem zum Trotz haben wir ein tolles und gelungenes Schützenfest 2022 gefeiert.
Hiermit haben wir ein Zeichen gesetzt, dass uns das Geschehen in der Welt nicht egal aber wir uns von ihm auch nicht unterkriegen lassen.
Auch aus diesem Blickwinkel werden wir unser Karnevalsfest am 11. Und 12. Februar 2023 feiern.
In der Gesamtschau auf das Jahr 2023 können wir uns auf gemeinsame Festivitäten freuen, bei dem Wir Eure Unterstützung benötigen werden.
Denn getreu unserem Motto: „Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft“, sind und bleiben wir eine starke Gemeinschaft.
Ich darf an dieser Stelle Euch allen, Euren Familien und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2022 und ein Gutes 2023 wünschen.
Für den Vorstand
Dirk Voßkuhl
1. Vorsitzender
Die Feldbauern Schützen treffen sich traditionell, nach 2 Jahren Coronapause, am 26.12.22 um 20 Uhr zur Stephanusversammlung in den Räumlichkeiten der Firma Hometex, Industriestraße 3 in Nordwalde. Zu den aktuellen Infos zum Vereinsgeschehen wird es auch wieder eine große Tombola geben. Für Getränke ist natürlich auch gesorgt. Des Weiteren starten die Vorstandsmitglieder in kürze mit dem Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzung am Samstag den 11.02.23
Schlüsselübergabe bei den Feldbauern
Die Feldbauern starten Ihre Karnevalssession mit der Schlüsselübergabe.
Am Samstag 19.11.2022 um 20:11 ist es soweit Prinz Matthias I und Prinzessin Birgit I geben den Schlüssel weiter an das neue Prinzenpaar 22/23. Das Karnevalskomitee erwartet die beiden Prinzenpaare
mit Ihren Elferräten im Schießkeller der Wichern-Schule und hofft auf Eure zahlreiche Beteiligung . Kostüme sind zu diesem Anlass erwünscht aber keine Pflicht.
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
04.08.2022
Kaiserschießen 2022
Liebe Schützenbrüder,
Die Feldbauern sind zum 11. Ortskaiserschießen eingeladen. Um unseren Verein gut zu präsentieren wünschen sich der Vorstand und unser neuer König Philipp Zumdiek das möglichst viele Schützenbrüder an den Feierlichkeiten teilnehmen. Die genauen Termine entnehmt bitte der Einladung.
Horrido
Der Vorstand
Beim Kinderschützenfest der Feldbauerschaft am 25.06.2022 errangen Luca Klaholz und Pauline Dahlmann die Kinderkönigswürde. Bei schönem Wetter und unter der musikalischen Begleitung des Musikzuges Hubertus traten 36 Kinder zum Vogelschießen an. Nachdem die Vögel erledigt waren, gab es Spiel und Spaß für alle. Zu den Gratulanten des neuen Kinderkönigspaares gehörten auch die Kinderkönigsjubilare von vor 50 Jahren Reinhard Heinze und Rita Scheffer. Leider nicht mit dabei gewesen sind unser 25 jähriges Kinderjubelpaar Daniel Neuhaus und Ann-Christin Kauling.
Auf dem Foto von links nach rechts: Theo Laumann, Josefine Wahlers, Pauline Dahlmann, Luca Klaholz, Rita Scheffer, Mirco Prinz, Reinhard Heinze und Luis Klaus.
am Samstag den 25.06.2022 ab 15.00 Uhr
auf dem Hof Hols in der Feldbauerschaft 78
in Nordwalde
An die Kids der Feldbauern und natürlich auch an alle anderen Kinder, es werden die Nachfolger des Kinderkönigspaar Julius Wahlers und Pia Westermann gesucht. Das Kinderschützenfest findet am 25.06.22 ab 15:00 auf dem Hof Hols in der Feldbauerschaft 78 statt. Nach dem Kindervogelschießen gibt es viel Spiel und Spaß für alle. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.
Dionysius-Schützenbruderschaft Feldbauernschaft Nordwalde e.V.
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
31.05.2022
Sternmarsch 325 Jahre Dörper Jungs Nordwalde
Die Dörper Jungs Nordwalde feiern wegen der Corona Pandemie dieses Jahr ihr 325 jähriges Jubiläum nach. Also wer schon mal ausprobieren möchte ob die Schützenfestuniform sitzt und das Bier darin schmeckt trifft sich mit uns am 12.06.2022 um 13.00 Uhr auf dem Schulhof der Wichernschule.
Wir freuen uns auf ein tollen Sternmarsch in Nordwalde bei den Dörper Jungs. Wir bitten um eine große Teilnahme.
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
03.05.2022
Sternmarsch 200 Jahre Austumer Schützengesellschaft
Die Feldbauern sind am Samstag 14.05.2022 beim Jubiläum der Austumer Schützen in Emsdetten eingeladen. Treffpunkt ist Hof Warking, Austum 9, Emsdetten um 13:30 Uhr.
Ein Bus fährt ab dem Parkhotel Nordwalde um 12:30 Uhr los und die Rückfahrt ist für 19:00 Uhr geplant. Wir vom Vorstand würden uns eine starke Beteiligung wünschen um die Feldbauern gebührend zu repräsentieren.
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
30.04.2022
Einladung Abrechnungsversammlung
Die Abrechnungsversammlung findet am 12.05.2022 ab 19.00 Uhr im Parkhotel Nordwalde statt.
Da wir ja leider kein Karneval feiern konnten, ist dies keine direkte Abrechnungsversammlung sondern eine notwendige Mitgliederversammlung, wie ihr aus den Tagesordnungspunkten erkennen könnt.
Top 1: Eröffnung und Begrüßung
Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 3: Wahlen
3.1 Wahl eines neuen Schriftführers
3.2 Wahl eines Vereinigtenvertreters
Top 4: Kassenbericht aus der letzten Generalversammlung
Top 5: Chronik aus dem Vorjahr
Top 6: Schützenfest
6.1 Sachstand der Planung und Überblick der Kostenentwicklung
6.2 Sachstand Vogelstange
Top 7: Termine
Top 8: Verschiedenes
Traditionell wird durch eine Erbsensuppe für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Für die Bruderschaft
1. Vorsitzende
Dirk Voßkuhl
Im März 2022 standen einige Arbeitseinsätze für den Vorstand an, um die alte Vogelstange auf dem Hof Iker abzubauen. Vielen Dank nochmal an die ganzen Helfer.
Auf diesem Wege wollen wir uns bei Familie Iker bedanken, wo wir 25 Jahre lang unser Schützenfest feiern durften. Mancher König, Schützenbruder und auch die zahlreichen Gäste erinnern sich noch gerne zurück, wie wir hier tolle Schützenfeste gefeiert haben, immer mitgefiebert haben wann denn der Vogel fällt, das ein oder andere Bier am Bierwagen getrunken haben oder auch das ein oder andere Stück Kuchen unter der Kappscheune gegessen haben. Auch die kleinen Gäste kamen immer auf ihre Kosten auf der Hüpfburg.
Wir haben aber auch schon einen neuen Standort für unsere Vogelstange gefunden. Die Vogelstange wird ihren neuen Platz auf unserem Festplatz an der Ikerstiege finden. Vielen Dank dafür an Familie Flothmann. Auf dem Bild links ist der ungefähre Standort unserer Vogelstange zu sehen. Hoffentlich können wir viele spannende Schießen um unsere Königswürde dort erleben.
Wir freuen uns riesig dieses Jahr endlich wieder gemeinsam mit euch ein Schützenfest zu feiern. Die Vorbereitungen dazu laufen schon im Hintergrund. Wir sehen uns am dritten Juliwochenende. (16.07.2022 - 18.07.2022)
Der Vorstand
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
02.01.2022
Ein frohes neues Jahr
Auch im vergangenden Jahr hat uns vorallem die Corona-Pandemie im Atem gehalten. Viele Veranstaltungen mussten wir aufgrund dessen leider absagen. Für das neue Jahr 2022 wünschen wir uns, das viele Veranstaltungen wieder stattfinden können und wir mit euch wieder feiern, lachen, tanzen aber auch einige "Döneken" erzählen können. Darüber würden wir uns freuen und euch alle mal wieder persönlich zu sehen.
Über unsere Veranstaltungen werden wir euch wie gewohnt über die bekannten Wege informieren.
Für das neue Jahr 2022 wünschen wir euch und euren Familien viel Glück, Erfolg aber vorallem das ihr gesund durch diese Zeit kommt.
Der Vorstand
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
07.11.2021
Karnevalsauftaktparty
Am 20.11.2021 wollen wir mit euch unsere Karnevalsauftaktparty auf dem Hof Heitmann (Feldbauerschaft 64) feiern. Los geht es ab 20 Uhr.
Wir freuen uns darauf mit euch einen schönen Abend zu verbringen und das ein oder andere Bierchen zu trinken. Zieht euch doch ein Kostüm über, damit es auch ein bunter Abend wird.
Für den Eintritt wird die 2G Regel angewendet. Also vergesst nicht euren Impf- oder Genesungsnachweis mitzubringen. Der Eintritt ist frei.
Das Karnevalskomitee der Feldbauern
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
30.08.2021
Einladung zur Generalversammlung
Die Generalversammlung findet am 10.09.2021 ab 20.00 Uhr im Parkhotel Nordwalde statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder der Bruderschaft recht herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sollen besprochen werden.
Diese Tagesordnung kann zu Beginn der Generalversammlung geändert werden. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 04.09.2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Wie Ihr erkannt habt, muss aufgrund der Pandemie der gesamte Vorstand gewählt werden. Die Posten die im Jahr 2020 hätten gewählt werden müssen, werden für 1 Jahr gewählt, die in 2021 natürlich für 2 Jahre. So halten wir unseren Rhythmus ein.
Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr gesorgt.
Für den geschäftsführenden Vorstand
1. Vorsitzender
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
06.07.2021
Wie ihr mit Sicherheit aus den Medien entnommen habt, sind Schützenfeste aufgrund der Covid-19 Pandemie noch bis in den August hinein nicht genehmigungsfähig.
Dies hat uns auch die Gemeinde Nordwalde bestätigt.
Also dieses Jahr leider wieder kein Schützenfest.
Bei sich doch recht gut entwickelnden Inzidenzzahlen scheint aber das ein oder andere eventuell doch möglich zu sein.
Allerdings sind die Auflagen zur Durchführung von Veranstaltungen aktuell extrem hoch und leider nicht mit den Vorschriften für private Veranstaltungen vergleichbar. Wir sind aber am Ball und werden etwas organisieren, so bald etwas in einem machbaren Rahmen möglich ist. Wir werden euch darüber auf dem Laufenden halten.
Da aktuell der organisatorische und finanzielle Aufwand aber zu hoch ist, haben sich auch die Vereinigten Schützen dazu entschieden, das im September geplante Ortskaiserschießen nicht stattfinden zu lassen.
Nichts desto Trotz hat unser Motto: "Aus Tradition gewachsen - gemeinsam in die Zukunft" weiterhin Bestand.
In diesem Jahr würden ihre Jubiläen feiern:
25 Jahre Königspaar Günter und Monika Laumann
40 Jahre Königspaar Fritz und Hermine Ueter
50 Jahre Königspaar Erwin Feld und Elisabeth Huesmann
60 Jahre Königspaar Heinrich Janning und Agnes Nadicksbernd
Wir haben geplant an unserem Schützenfestsonntag den 18.07.2021 eine Messe in der St. Dionysius Kirche zu feiern und anschließend einen Kranz an unserem Ehrenmal niederzulegen. Dies natürlich auch bestimmt durch die aktuellen Corona Vorschriften. Zurzeit ist die Kranzniederlegung nur auf einen engen Personenkreis begrenzt.
Auch befinden wir uns aktuell in der Planung für eine Generalversammlung, hierzu erfolgt aber noch eine gesonderte Einladung.
In diesem Sinne wünschen wir Euch, euren Angehörigen, Freunden und Bekannten Gesundheit und Glück.
Mit einem dreifachen Horrido
Der Vorstand
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft.
20.12.2020
Das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Dieses Jahr war für uns alle nicht so einfach, da uns der Covid Virus fast das ganze Jahr begleitet hat. Im beruflichen und privaten Bereich mussten und müssen wir noch mit vielen Einschränkungen leben, aber gemeinsam werden wir auch diese meistern.
Auf diesem Weg wünschen wir euch und euren Familien trotz allen Umständen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Habt Geduld und bleibt gesund. Wir sehen uns alle wieder.
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft. 19.07.2020
Liebe Schützenbrüder,
In diesem Jahr gedenken wir dem Ende des 2.Weltkrieges und der Befreiung von dem menschenverachtenden Nationalsozialismus;
wir gedenken in diesen Tagen, das "erst" vor 75 Jahren der Krieg in Deutschland und der Welt endete.
Auch Frau Regierungspräsidentin Feller mahnte in ihrer Neujahrsansprache:
"Ein Krieg, der von Deutschland ausging und uns noch heute mit tiefem Scharm erfüllt. Ein schrecklicher Weltkrieg mit Millionen von toten Soldaten und Zivilisten, mit Millionen aus ihrer Heimat Vertriebenen, mit einem grausamen Völkermord an unsern jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie Sinti und Roma und vielen weiteren Opfern.
Im Jahre 1945 lag Deutschland am Boden: architektonisch, politisch, ökonomisch und vor allem moralisch.
Umso erstaunlicher, dass Deutschland trotz des unendlichen Leids, welches es über andere Länder gebracht hat, von den europäischen Nachbarn und Ländern außerhalb Europas aufgefangen wurde. Diese Bereitschaft unserer Nachbarn zur Versöhnung ist in der Geschichte beispiellos; unsere Großeltern, teilweise sogar noch unsere Eltern haben den Krieg erlebt.
Menschen, die im Krieg geboren wurden, sind heute erst rüstige 75 oder 76 Jahre alt. Welches Glück ist uns beschieden, seit nunmehr 75 Jahren in Frieden leben zu können?!
Und was haben wir Deutsche in diesen 75 Jahren nicht alles geschafft?
Ohne jemals unsere Geschichte zu vergessen, dürfen wir zufrieden darauf schauen: Deutschland lag am Boden und ist heute ein reiches Land. Ein friedfertiges Land, vernetzt und respektiert in der ganzen Welt. Daraus sollten wir Kraft und Zuversicht schöpfen, auch die aktuellen Zukunftsthemen meistern zu können.
Und diese Zuversicht ist in diesen Tagen umso wichtiger."
Ein kleines aber fieses Virus namens SARS-Cov-2 der Coronavirus hat uns alle im Griff.
Vor 75 Jahren konnten wir auf Grund des Weltkrieges kein Schützenfest feiern, heute aufgrund von Gesundheitsvorkehrungen und notwendige Regelungen, die unser aller Leben einschränken. Aus diesem Grund haben wir uns mit schweren Herzens entschieden, dass unser Schützenfest nicht stattfindet.
Wir wollten überprüfen, ob andere Veranstaltungen stattfinden können. Mittlerweile ist nach unserem Brief an die Mitglieder viel passiert. Kurzgefasst sind alle Großveranstaltungen bis zum 31.10.2020 untersagt. Selbst wenn es für die Zeit danach Änderungen geben sollte, müssen weiterhin Hygieneregeln eingehalten werden (z.B. Mindestabstände, Tragen von Mund-, Nasen-Masken). Gerade bei Schützenfesten kommt es aber zu Nähe, z.B. beim Tanzen und geselligen Beisammenstehen. In wie weit unser Karnevalsfest davon betroffen sein wird, ist noch offen.
UNS ist es wichtig mit allen, also Jung und Alt, zu feiern. ALLE sollen die Möglichkeit haben dabei zu sein.
Wir können kein Schützenfest feiern, wie wir es kennen. Keiner möchte, dass wir auf einmal zum neuen Hotspot "Heinsberg" werden, dass wir gute Freunde oder Familienmitglieder verlieren, nur weil wir unser Fest feiern wollten.
Auch wenn wir an diesem Wochenende kein Schützenfest feiern, stehen wir als Bruderschaft zusammen. Dies habt ihr alle durch hissen eurer Schützenfahnen gezeigt. Hiefür an dieser Stelle Danke!
Umso wichtiger in dieser Zeit ist die heutige Kranzniederlegung und unsere Messe, die wir feiern durften und somit auch an unsere Verstorbene zu denken. Besonders gedenken wollen wir denjenigen, die in diesem Jahr aus unserer Bruderschaft verstorben sind.
Mit dem Motto: Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft. Stellen wir uns den Anforderungen, die auf uns zukommen werden.
In diesem Sinne.
Bleibt gesund!
Gefestigt durch die Tradition. Gemeinsam in die Zukunft. 12.07.2020
Heute in einer Woche wäre normalerweise unser Schützenfest und wir würden fröhlich gemeinsam feiern. Wir haben schweren Herzens unser Schützenfest durch den Virus Covid 19 absagen müssen, trotzdem wollen wir Flagge zeigen. Wir werden am Schützenplatz, an der Vogelstange und auch am Ehrenmal die Schützenfahnen hissen. Wir würden uns freuen, wenn ihr es uns gleichtun würdet und der Bauernschaft und dem Ort zumindest ein bisschen "Schützenfestflair" verleiht.
Am kommenden Sonntag wird eine kleine Abordnung des Vorstandes zum Gedenken an die Gefallenen in den Kriegen wie gewohnt am Ehrenmal ein Kranz niederlegen.
Bleibt auf jeden Fall gesund und wir wünschen euch ein schönes Wochenende. Damit wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder im gewohnten Rahmen zusammen Schützenfest feiern können.
Mit einem dreifachen Horrido.
Der Vorstand
Ein großes Dankeschön an alle Helfer.
Nordwalde. Ein großartiges Schützenfest und ein einmaliges Jubiläum liegen hinter den Schützenbrüdern der Dionysius Bruderschaft der Feldbauerschaft. Heute gilt der Dank all denjenigen, die sowohl im Vorfeld bei den Vorbereitungen als auch im Nachhinein beim Aufräumen und dem Rückbau des Festplatzes mitgeholfen haben. „Nur durch die vielen helfende Hände war es dem Verein möglich, solch eine Veranstaltung in diesem Maße durchzuführen.“, sagt Dirk Voßkuhl, 1. Vorsitzender der Feldbauern, stolz
Und nicht nur die Schützenbrüder haben mit angefasst, auch viele Nicht-Mitglieder waren immer zur Stelle, wenn es etwas zu tun gab. Und auch die Frauen des Vereins und aus der Feldbauerschaft unterstützten ihre Männer, wo es nur ging- ob beim Rosenmachen, Schmücken des Schützen- und Festplatzes oder bei der Herrichtung des Festzeltes und des Schulhofes an der Gangolfschule. „Zu jeder Zeit hatten wir reichlich Helfer vor Ort.“, so der Vereinsvorsitzende. „Und nicht zu vergessen sind die vielen Kinder, die die Vereinsschilder getragen und unsere zahlreichen Gastvereine zum Festplatz begleitet haben.“
Ohne die vielen Helferinnen und Helfer wären die Feierlichkeiten nicht
das geworden, was sie waren – ein Highlight für Gäste und Veranstalter.
„Ein dickes Dankeschön geht daher an alle Helferinnen und Helfer, die viele Stunden und Tage durchgehalten haben. Und auch meine Vorstandskollegen standen mir immer helfend und unterstützend zur Seite. Auch hierfür ein großes Dankeschön.“, lobt Dirk Voßkuhl.
Am kommenden Samstag, dem 03. August, findet ab 19.00 Uhr auf dem Hof Tinkloh – Feldbauerschaft 80 in Nordwalde - das große Helferfest der Felbauern statt. Hierzu sind alle Helferinnen und Helfer ganz herzlich eingeladen, um gemeinsam die hinter ihnen liegenden Festlichkeiten Revue passieren zu lassen. „Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.“, lautet es aus dem Vorstand.
Liebe Schützenbrüder,
wir fahren zur 100 Jahrsfeier nach Hembergen
und ihr seit herzlich dazu eingeladen uns zu begleiten.
Also ihr könnt dann schon mal eure Schützenfestuniform herauskramen und ausprobieren für unser 3 Wochen später stattfindendes Schützenfest.
Wir treffen uns am 22.06.2019 am Parkhotel Nordwalde und fahren pünktlich um 13:45Uhr mit dem Bus zur Jubiläumsfeier.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
Der Vorstand
Gleich zwei Aktionen standen am vergangenen Samstag auf dem Terminkalender der Feldbauern, bei denen sowohl die Männer als auch die Frauen des Vereins gefordert.
Nordwalde. Pünktlich um 9.00 Uhr hieß es am Samstagmorgen für die Mitglieder der Dionysius Schützenbruderschaft der Feldbauern Nordwalde antreten zum Türme aufbauen. Die Planungen für das diesjährige Schützenfest, dem Vereins-Kaierschießen sowie dem großen Jubiläumsfest im Juli laufen bereits seit vielen Monaten. Jetzt können es auch alle Nordwalder sehen. Am großen Kreisverkehr an der Umgehungsstraße bei Hidding wurden nun zwei meterhohe Türme aufgebaut, die deutlich und weithin sichtbar auf die bevorstehenden Festlichkeiten vom 13. bis 21. Juli 2019 hinweisen. Zwei weitere Türme stehen in der Feldbauerschaft, Richtung Festplatz an der Ikerstiege. Durch eine beeindruckende Beleuchtung sind die Türme auch bei Dunkelheit gut sichtbar.
Ein weiterer Programmpunkt forderte vor allem die Frauen der Feldbauerschaft. Das alljährliche Rosen machen stand ebenfalls am Samstag auf dem Terminplan. Gestartet wurde hier zunächst gemütlich mit einem gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen. Nach dieser Stärkung ging es dann mit fleißigen Fingern ans Kreppband drehen, mussten doch eintausend Rosen fertig gestellt werden. Dank der großen Beteiligung ging dies doch recht zügig und so hieß das Ergebnis am späten Nachmittag: 1.041 Rosen sind fertig!
Der Vorstand weißt an dieser Stelle schon einmal auf den nächsten Termin am 22.06.2019 hin. Dann findet der Sternmarsch anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Bürgervereins Hembergen statt, an dem auch die Dionysius Schützenbruderschaft der Feldbauern teilnimmt.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten sich am Samstag 01.06.2019 zahlreiche Kinder mit ihren Eltern auf dem Hof Lembeck in der Feldbauerschaft zum diesjährigen Kinderschützenfest eingefunden. Schließlich galt es, die Nachfolger des Kinderkönigspaares 2018 Jan Pferdekamp und Sarah Markenfort zu ermitteln. Während die unter Begleitung des Musikzuges Hubertus angetretenen Jungen und Mädchen zahlreiche Schüsse auf die Styroporvögel abgaben, genossen die Eltern, Mitglieder und Freunde sowie die geladenen Jubilare der Schützenbruderschaft selbstgebackenden Kuchen, Kaffee und erfrischende Getränke.
Nach einem knapp einstündigem Kopf-an-Kopf-Schießens um die Königswürde trafen schließlich Julius Wahlers und Pia Westermann am besten. Mit der nötigen Treffsicherheit schossen sie die letzten Stücke der beiden Vögel ab. Unter großem Applaus wurde sie anschließend zum neuen Kinderkönigspaar 2019 proklamiiert.
Im Anschluss an das Königsschießen galt es für die Kinder ihre Laufkarten bei vielen Spielen um Konzentration und Geschicklichkeit mit Stempeln zu füllen und diese anschließend gegen tolle Preise einzutauschen.
Neben den Kinderkönigsjubelpaaren Christian Geers und Sarah Füchter (25 Jahre) und Klaus Hünteler und Doris Ueter (40 Jahre) war man ganz besonders stolz darauf, einen ganz besonderen Jubilar
begrüßen zu können. Bernhard Voß schoss 1939 bei den Feldbauern den Vogel ab und feierte nun sein
80-jähriges Jubiläum als Kinderschützenkönig. "Damals - bei den Schützenfesten der Feldbauern - da ging`s richtig rund", wusste er zu erzählen.
Der Tag fand seinen Ausklang mit einem gemütlichen Sommerfest für alle Schützenbrüder, Familien und Freunde des Vereins, wobei man sich bereits auf das bevorstehende Schützenfest am 13. und
14.07.2019 und auf das große Jubiläumsfest anlässlich des 425-jährigen Bestehens des Vereins vom
19. bis 21.07.2019 einstimmte. Eingeläutet werden die Feierlichkeiten mit der großen Mallorca-Party am 13.Juli 2019.
Ralf Schmidt regiert die Dionysius- Schützenbruderschaft
165 Schuss waren nötig bevor der Vogel der Feldbauern am Sonntag aufgab. Glücklicher Schütze war Ralf Schmidt (5.v.r), der sich gegenüber zwei weiteren Anwärtern durchsetzte. Zu seiner Königen erkor er Claudia Hörstrup (6.v.r).
Sie lösen das Vorjahresregentenpaar der Feldbauern, Susanne und Christian Heim ab.
Vor Beginn des bunten Nachmittags am Montag wurden zudem Thomas und Cornelia Rathmann das Königspaar das vor 25 Jahren und Antonius und Anni Lenfort, die vor 50 Jahren die Königwürde inne hatten geehrt.
Freuen können sich zudem Johanna Wahlers und Alvaro Plasencia, die bei dem Nachwuchs die Königswürde erringen konnten.
Der Königsball am Montagabend rundete das Schützenfest ab.
Quelle: WN